Gelungene Premiere des 1.SPORTLAND Cityjumps

Weltklasse begeistern die Massen

Spektakuläre Weltklasseleistungen, sensationelle Stimmung und eine gelungene Kombination aus Nachwuchs- und Leistungssport – so lässt sich die 1.Auflage des Sportland Cityjumps am St.Pöltner Rathausplatz zusammenfassen.

Der "Ersatz" für das Liese Prokop Memorial erwies sich als absoluter Glücksgriff. Trotz kühler Witterung, aber glückicherweise niederschlagsfrei, pilgerten viele Besucher auf den Rathausplatz um das neue Format zu begutachten. Das Begutachten verwandelte sich in kürzetser Zeit in Bewunderung und Begeisterung ! 

Die Sportlerinnen und Sportler spürten das und zeigten großartige Leistungen. Irina Ptacnikova markierte in St.Pölten ihre drittbeste Leistung der Saison und gewann mit starken 4,41 m. Agnes Hodi überspang mit 4,01 m wieder die 4 Meter-Marke und wurde großartige Zweite !

Außergewöhlich war das Feld der Männer und außergewöhnlich waren auch die Leistungen. Bei 12 Grad Aussentemperatur heizten sich Publium und Springer gegenseitig ein und beflügelten u.a. den Sieger Pavel Wojchiekowski zur großartigen Siegerleistung von 5,61m. Beim Berliner Istafmeeting im Olympiastaion vor wenigen Tagen schaffte der Weltmeister von 2011 bei idealen Verhältnissen die gleiche Höhe, was ganz klar für die großartige Atmosphäre beim Cityjump spricht. Der Olympiavierte Jan Kudlicka (Cze) und EM-Bronzemedaillengewinner Kevin Menaldo (Fra) komplettierten das Siegerbild.

Olympia-und WM Zehnkämpfer Dominik Distelberger beigeisterte die Zuschauer mit starken 4,91m am Ende einer langen Mehrkampfsaison.

Auch die Sideevents erfreuten sich großer Beliebtheit und rundeten einen wunderbaren Sportnachmittag perfekt ab.

Auf der eigens installierten Kugelstoßanlage die dem Ansturm der Zuschauer kaum gewachsen war, zeigte Ivona Dadic mit 13,79m nach drei Wochen Urlaub und Pause ihr gewaltiges Potential und stand zwischendurch Rede und Antwort. Eine gelungene Show zwischen den zwei Stabhochsprungbewerben. Unter tosendem Applaus wurde Ivona dann noch für ihrem historischen WM-Platz von London geehrt.

Auch die Kinderbewerbe sowohl beim Sportunion actionday als auch bei der Sportunion Challenge waren im wahrsten Sinne des Wortes ein großer Renner und wurden den ganzen Nachmittag stark frequentiert.

Nach dem gestrigen Tag ist klar, dass es eine Neuauflage des Sportland Cityjumps geben muss. Ein Zweijahres-Rythmus ist hier durchaus denkbar ! 

Abschließend gilt es noch ein großes Dankeschön auszusprechen. Den Sponsoren und hier vor allem dem Sportland NÖ, der Sportunion NÖ und der Stadtgemeinde St.Pölten, die dieses Event erst ermöglicht haben.

Und natürlich dem gesamten Team der Union St.Pölten Leichtathletik, das alles wieder perfekt umgesetzt und diesen Erfolg ermöglicht hat.

Nach dem CITYJUMP ist vor dem CITYLAUF. 14. Oktober Rathausplatz St.Pölten !

Das könnte dich auch interessieren...

Raphael stürmt zu ÖR und EM-Limit

Herzliche Gratulation Raphael Pallitsch zu einer mehr als beeindruckenden Leistung. Öst.Rekord und direktes EM-Limit In einer Zeit von 3:36,34 min unterbot er beim Meeting in Metz (FRA) seine eigene Bestmarke aus dem Vorjahr um mehr als eine Sekunde ! Zwei weitere Union St.Pölten Leichtathletik Leichtathlet:innen brillierten gestern auf internationalem Parkett. Moyo Bardi siegte beim Meeting

Historischer Erfolg

Herausragender Erfolg der Union St.Pölten Leichtathletik zum Abschluss des Jahres 2024 ! Im ÖLV Cup, der Summe aller öst.Meisterschaften und Staatsmeisterschaften des ganzen Jahres, konnten wir unter 204 platzierten Vereinen den sensationellen 3.Platz erreichen Die Detailwertung zeigt, dass wir bei den Mädchen U18 und den Frauen AK sogar die Nr.1 in Österreich sind, bei den

Erfolge beim Landesabschluss

Den Schlusspunkt der NÖ Landesmeisterschaften 2024 stellten die NÖLV Crosslauftitelkämpfe am Sonntag im Aubad in Tulln dar. Das Team der Union St.Pölten Leichtathletik präsentierte sich so wie das gesamte Jahr von seiner besten Seite und konnte im Einzel 7 Medaillen (1 x Gold, 2 x Silber, 4 x Bronze) und in der Team- und Masterswertung